Natunah!
Mit uns ins Grüne…
Entdecken Sie mit uns die Möglichkeiten einer naturnahen Umgestaltung Ihres Traumgarten!
Wir bieten ein fachlich qualifiziertes Team (u.a. mit einem Diplom-Biologen) um auch die Bauabläufe schonend und umweltbewusst durchzuführen.
Naturnahe Gartengestaltung liegt uns sehr am Herzen. Gerade in Zeiten des Klimawandels und des massiven Arten- und Insektensterbens können naturnah gestaltete Gartenbereiche einen wichtigen Beitrag leisten.
Sprechen Sie uns an…
Auch ein Garten kann Bio und Naturnah werden

Der Hausgarten der Zukunft

Der wildbienenfreundliche Garten

Natürlich können auch wir nicht in die Zukunft schauen.
In den vergangenen Jahren konnten wir jedoch sehen, wie sich der Klimawandel auf unsere Gärten auswirkt.
Aufgrund er langen Sommertrockenheit in den vergangenen Jahre konnten wir sehen, wie sich das auf unsere Gärten auswirkt.
Aus unserer praktischen Tätigkeit im Hausgarten möchten wir Möglichkeiten aufzeigen, wie wir
- auf den Klimawandel reagieren können
- uns den sich ändernden Bedingungen anpassen können
- und außerdem etwas gegen das Insekten- und Artensterben tun können.
Wir können viel tun, um uns für die Zukunft zu wappnen.
An dieser Stelle möchten wir ein paar Möglichkeiten vorstellen:
A) Verwendung von heimischen und trockenheitsverträglichen Pflanzen
Zu einer Liste mit möglichen Pflanzen geht es Hier:
Alle Pflanzen benötigen einen mehr oder minder sonnigen Standort und durchlässigen Boden.
B) Anstelle von Kieswüsten lieber Blumenwiesen anlegen.
Hausbesitzer greifen bei der Gestaltung ihrer Vorgärten immer öfter zu Kies und Schotter. Nicht alleine, dass viele Vorgarten-Flächen den Parkplätzen weichen mussten, nein, nun werden häufig auch noch die verbleibenden Flächen komplett mit Kies belegt.
Dass diese Flächen weniger Arbeit erfordern ist aber ein Trugschluss.
Wahre Kieswüsten entstehen. Das schadet aber den Insekten und dem Klima.
Ein Steingarten wirkt sich negativ aufs Mikroklima aus, weil die Steine Wärme speichern, die sie dann noch zusätzlich an die Umgebung abgeben. Pflanzen dagegen beschatten den Boden und sorgen für Verdunstungskälte.
Naturnah!
Wie Sie eine Blumenwiese anlegen sehen Sie Hier: